Produkt Empfehlung
Philips HD7870/60 Senseo Twist Kaffeepadmaschine
Die Kaffeepadmaschine eignet sich einwandfrei zum schnellen und aromatischen Zubereiten von Caffe Lungo, Espresso und Kaffee.
Preis-Leistungs-Empfehlung
Krups KP 1006 Nescafe Dolce Gusto Piccolo Kaffeepadmaschine
Klein und praktisch, jedoch sehr leistungsstark. Einfache Bedienung per Wahlhebel, schnelle Zubereitungszeit und formschöner und leicht abnehmbarer Wassertank.
Bei einer Kaffeepadmaschine handelt es sich um eine Art Kaffeemaschine mit der neben herkömmlichen Filterkaffee auch Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato, Kakao oder Tee zubereitet werden kann.
Direkt zur Kaffeepadmaschineen Vergleichstabelle
Die Getränke werden in Form eines Portionensystems (Pads) einfach und schnell zubereitet. Auch Siebträgermaschinen und Kolbenträger basieren auf diesem System. Dank der Pads werden binnen weniger Minuten sehr aromatisch schmeckende Getränke zubereitet.
Hier klicken für die beste Kaffeepadmaschine bei Amazon für 2023
Besonders beliebt sind Kaffeepadmaschinen, weil sie sehr komfortabel bedient werden können. Was besonders für eine Kapsel Kaffeemaschine spricht, ist ihre äußerst einfache Handhabung und Reinigung. Die Pads oder Kapseln können je nach Marke entweder in den Restmüll verwertet werden oder aber kompostiert werden.
Inhalte
Funktionsweise
Die Kaffeezubereitung mit einer Padmaschine ist kinderleicht und geht schnell vonstatten. Die zuvor vom Maschinenhersteller oder Drittanbieter erworbenen Pads werden in die vorhergesehene Halterung der Kaffeemaschine gelegt. Danach wird der Deckel oder Hebel geschlossen und schon startet die Maschine.
Nach Auswahl der Tassengröße und Kaffeestärke wird der Brühvorgang, welcher unter der Bezeichnung „Schwallbrühverfahren“ bekannt ist, in Kraft gesetzt. Das heiße Wasser vom Wassertank wird über das Kaffeepad verteilt und durch das Boiler- oder Thermoblocksystem der Maschine erhitzt. Binnen kurzer Zeit entsteht frisch gebrühter, aromatischer Kaffee. Der Kaffee enthält zudem eine etwas dickflüssigere Creme, welche durch den Druck beim Brühen zustande kommt.
Nutzen
Ob sich die Anschaffung einer Kaffeepadmaschine wirklich lohnt, hängt zunächst davon ab, wie viel Kaffee oder andere Getränke man mit der Maschine pro Tag zubereiten möchte. Rein rechnerisch bewährt sich die Benutzung dann, wenn man weniger als 3 Tassen pro Tag mit dem Gerät herstellt. Ab 4 Tassen täglich werden die Maschinen und der Kauf der Pads sehr teuer. Natürlich hängt das vom eignen Budget ab.
Prinzipiell eignet sich der Kauf einer Kaffeepadmaschine insbesondere gut für Personen, die mit dem Gerät viele verschiedene Getränke zubereiten wollen, wie Tee, Kakao, Cappuccino oder Latte Macchiato. Hierbei ist man besser mit einer Pad Kaffeemaschine bedient, als beispielsweise mit einer Filtermaschine. Je nachdem wie viel Geld man ausgeben möchte, kann sich aber auch die Anschaffung eines Vollautomaten lohnen. Der größte Vorteil einer Kaffeepadmaschine ist ihre äußerst einfache Reinigung.
Kaffeepadmaschine Kauftipps
Bevor man sich eine Pad Kaffeemaschine zulegt, sollte man sich im Klaren sein, dass zukünftig Kosten durch die regelmäßige Anschaffung von Kapseln oder Pads auf einen zukommen. Die Kosten der Pads können von Hersteller zu Hersteller variieren. Beim Kauf sollte man daher nicht nur auf das Preis-Leistungs-Verhältnis der Maschine achten. Vor dem Kauf sollte geprüft werden, ob der bevorzugte Hersteller der Padmaschine auch die gewünschten Kapseln herstellt.
Falls man zum Beispiel nebst Kaffee auch heiße Getränke, wie Kakao oder Tee mit der Maschine zubereiten möchte, sollte man in Erfahrung bringen, ob das mit dem gewünschten Modell auch möglich ist, respektive der Hersteller die entsprechenden Pads zur Verfügung stellt. Dieser Umstand ist besonders wichtig zu beachten, da die Kapseln meistens an ein bestimmtes Maschinen-Modell gebunden sind und nicht in verschiedene Geräte eingesetzt werden dürfen. Umweltbewusste Verbraucher sollten sich außerdem informieren, ob die Pads und Kapseln kompostiert werden können, denn bei regelmäßigem Gebrauch der Kaffee- oder Espressomaschine entsteht recht viel Müll.
Informieren sollte man sich über die Verarbeitungsqualität und Materialzusammensetzung der Kaffeepadmaschine. Vor allem bei preisgünstigen Maschinen sind die Einzelteile leicht aus der Form zu bringen, sodass es zu Überschwemmungen der Getränke kommen kann. Um das zu vermeiden, muss man sich nicht zwangsläufig an den teuersten Gerätschaften orientieren. Wichtig ist, dass sich die Padmaschine durch eine gehoben wertige Qualität und hohe Langlebigkeit auszeichnet.
Wichtig ist außerdem der Lieferumfang. Doch was sollte alles bei einer Kaffeepadmaschine dabei sein? Neben den Standardteilen, wie Filter, Stromkabel etc. werden manche Modelle direkt mit ein paar ersten Kaffeepads geliefert. Dies ist allerdings nicht bei jedem Modell üblich und ist von Hersteller, sowie Preis abhängig. Schauen Sie einfach die genauen Produktinformationen dazu an.
Eine Frage die außerdem geklärt werden sollte: Wie groß dürfen die Tassen sein, damit sie Platz finden unter der Kaffeepadmaschine. Generell ist zu sagen, dass jede Kaffeepadmaschine so konzipiert wurde, das sämtliche Arten von Tassen darunter passen. Egal ob es sich dabei um kleine oder größere Kaffeetassen handelt. Einen genauen Wert anzugeben ist nicht möglich, da die Höhe von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist.
Direkt zur Kaffeepadmaschinen Vergleichstabelle
Vor- und Nachteile
Vorteile:
Ein Kaffeepadautomat ist in vielerlei Hinsicht vorteilhaft einzusetzen. Beispielsweise reicht es bei der Padmaschine aus, die Kapsel in die Maschine zu legen und den Deckel zu schließen, um einen Kaffee zuzubereiten. Bei herkömmlichen Kaffeemaschinen muss man den Kaffee manuell in die Maschine füllen oder einsetzen. Darüber hinaus bieten die Pads einen aromatischen, vollmundigen Kaffeegeschmack, da sie einzeln verpackt sind und lang anhaltend frisch gehalten werden. Vorteilhaft ist außerdem, dass die Pads genau auf die Kaffeemenge dosiert sind.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man mit einer Padmaschine viele unterschiedliche Getränke herstellen kann, dazu zählen Kaffee, Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato, Kakao und Tee. Manche Kaffeepadmaschinen sind sogar mit einem separaten Milchaufschäumer ausgestattet. Da Kaffeepadmaschinen eine kompakte Größe besitzen, sind sie überall platzsparend aufstellbar. Zur Reinigung können die Einzelteile abgenommen und in den meisten Fällen in der Spülmaschine gereinigt werden.
Nachteile:
Auch wenn die meisten Kaffeepadmaschinen schon ab knapp 40 Euro erhältlich sind, macht es im Bezug auf die Langlebigkeit und Funktionsfähigkeit mehr Sinn ein teureres Modell zu wählen. Die meisten Kosten werden jedoch durch die Kapseln und Pads verursacht. Je nach Hersteller sind die Pads unterschiedlich teuer, trotzdem kann man sagen, dass das Zubereiten von einer Tasse Kaffee in einer Padmaschine deutlich teurer ausfällt, als das Zubereiten einer Tasse Kaffe mit einer handelsüblichen Mahlwerk-Kaffeemaschine.
Kaffeepadmaschinen, wie die der Serien „Senseo“ oder „Tassimo“ sind ab knapp 60 Euro bis circa 100 Euro auf dem Markt erhältlich. Ein weiterer nennenswerter Nachteil ist die Menge an nicht recyclebaren Verpackungen, die die Umwelt belasten. Wer umweltbewusst handeln möchte, sollte unbedingt nach kompostierbaren Kaffeebohnen-Kapseln und Pads Ausschau halten.
Reinigung und Wartung
Bei wertigen Kaffeepadmaschinen, die eine solide Materialverarbeitung gewährleisten, ist der Reinigungsaufwand sehr gut zu überschauen. Damit die Maschine nicht versifft oder sich hartnäckiger Schmutz festsetzt, sollte man sie nach jedem Kaffeezubereiten reinigen. Das macht man am besten, indem man heißes Wasser durch die Maschine laufen lässt, ohne eine Kapsel einzusetzen.
Darüber hinaus sollte man die Kaffeepadmaschine in regelmäßigen Abständen entkalken. Je nach Hersteller gibt es spezielle Entkalkungsmittel, die die Maschine wirkungsvoll reinigen. Die Einzelbauteile können bei den meisten Kaffeepadmaschinen sehr leicht abgenommen und in der Spülmaschine gereinigt werden.
Auch der Wassertank sollte mindestens 2 Mal die Woche gereinigt werden, vor allem dann, wenn man die Kaffeepadmaschine täglich benutzt. Ebenso sollte man darauf achten, dass das Wasser im Tank nicht zu lange unbenutzt steht. Ratsam ist es jeden Tag frisches Wasser in den Tank der Kaffeepadmaschine zu füllen.
Hier klicken für die beste Kaffeepadmaschine bei Amazon für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Kaffeepadmaschinen
Wie funktioniert der Brühvorgang bei einer Kaffeepadmaschine?
Mit einer Kaffeepadmaschine funktioniert das Aufbrühen frischen Kaffees oder Tees schnell und unkompliziert. Zuerst achtet man darauf, dass der Wassertank der Maschine befüllt und das Gerät eingeschaltet ist, daraufhin legt man das Pad in die vorgesehene Halterung der Maschine ein und schließt den Deckel oder Hebel (je nach Modell).
Oft wählt man die entsprechende Tassengröße und/oder Stärke per Knopfdruck aus und der Brühvorgang geht los. Das Wasser wird erhitzt und gelangt vom Wassertank über das Kaffeepad.
Kann ich bei einer Kaffeepadmaschine zwischen mehreren Kaffeesorten auswählen?
Ja, in der Regel bieten Hersteller eine Vielfalt verschiedener Kaffeesorten, Mischgetränke, oder sogar Tee und Kakao an. Informieren Sie sich und vergleichen Sie die Angebote der verschiedenen Hersteller, um das für Sie passende Angebot zu finden.
Wie viele Kaffeetassen kann ich mit einem Pad füllen?
Ein Pad ist in der Regel für eine Tasse Kaffee gedacht. So kann sich das Aroma beim Brühvorgang perfekt entwickeln und entfalten.
Kann ich immer nur Kaffeetasse für Kaffeetasse füllen oder direkt eine größere Menge produzieren?
In der Regel ist eine Kaffeepadmaschine besonders dann interessant, wenn man gerne verschiedene Getränke in einfacher Form zubereitet. Ein- oder Zwei-Personen Haushalte, in denen eine Tasse Kaffee am Morgen die Regel ist, profitieren daher sehr von der Anschaffung einer Kaffeepadmaschine. Wenn man Kaffee für mehrere aufsetzen möchte oder selbst mindestens drei oder vier Tassen am Morgen trinkt, lohnt sich ein solches Gerät wahrscheinlich nicht nur aus finanziellen Gründen weniger.
Sind alle Kaffeepadmaschinen mit einem Milchaufschäumer ausgestattet?
Nein, ein Milchaufschäumer ist kein Standard einer Kaffeepadmaschine. Allerdings ist dieser bei einigen Modellen mit dabei, was eventuell die Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Modell beeinflusst.
Welche Hersteller für Kaffeepadmaschinen sind besonders geeignet?
Wählen Sie den Hersteller abhängig von Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Ob Sie ein Gerät mit integriertem Milchaufschäumer, dem modernsten Design oder eines zu einem günstigsten Preis bevorzugen, entscheiden Sie. Machen Sie eine Checkliste der Punkte, auf die Sie nicht verzichten können und vergleichen Sie die verschiedenen Modelle bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen. Die Rezensionen anderer Kunden können hier auch weiterhelfen.
Kann auch Tee oder Heiße Schokolade mit einer Kaffeepadmaschine zubereitet werden?
Durchaus lassen sich die Kaffeepadmaschinen auch zur Zubereitung von heißer Schokolade, Tee oder anderen heißen Mischgetränken anwenden. Allerdings ist dies nur mit den passenden Pads möglich. Erkundigen Sie sich über das entsprechende Angebot beim Hersteller.
Gibt es auch umweltfreundliche Kapseln und Pads für die Kaffeemaschinen?
Wenn Sie umweltfreundlich handeln, aber trotzdem nicht auf den Genuss und Luxus einer Kaffeepadmaschine verzichten möchten, sollten Sie sich darüber informieren, ob es für Ihr Gerät auch kompostierbare Kaffeebohnenkapseln und Pads erhältlich sind. Es lohnt sich auch hier, direkt beim Hersteller anzufragen.
Tipps zur Produktpflege von Kaffeepadmaschinen
Wenn Sie sich eine Kaffeepadmaschine angeschafft haben, können Sie sich auf eine Vielzahl von Kaffeekreationen freuen, aber auch Tee und Kakao kann man mit einer solchen Maschine schnell zubereiten. Viele Kaffeepadmaschinen sehen zudem sehr schön aus und werden zum Mittelpunkt in der Küche.
Damit Ihre Kaffeepadmaschine nicht nur lange schön aussieht, sondern auch köstliche Getränke zaubern kann, sollten Sie unbedingt auf die Pflege und Reinigung der Maschine achten. Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie sich mit Ihrer neuen Kaffeepadmaschine vertraut machen und zudem die Gebrauchsanweisung lesen, um die modellspezifischen Eigenheiten zu kennen und beachten zu können.
Die meisten Kaffeepadmaschinen sind, was die Reinigung anbelangt, sehr unkompliziert. Besonders hochwertige Kaffeepadmaschinen, die aus solidem Material hergestellt worden sind, sind in Bezug auf den Reinigungsaufwand sehr gut zu überschauen. Der wichtigste Punkt hierbei ist es, dass Sie Ihre Maschine nicht verschmutzen lassen. Besonders um hartnäckigen Schmutz zu vermeiden, der sich an oder in der Maschine festsetzen könnte, sollte man diese nach jeder Kaffeezubereitung reinigen.
Die generelle Reinigung erfolgt, indem man einfach heißes Wasser durch die Maschine laufen lässt, ohne eine Kapsel einzusetzen. Auch eine regelmäßige Entkalkung der Kaffeepadmaschine ist eine gute Idee. Je nach Hersteller gibt es spezielle Entkalkungsmittel, die die Maschine wirkungsvoll reinigen. Informieren Sie sich hierzu vorab beim Hersteller, indem Sie beispielsweise die Bedienungsanleitung lesen.
Zudem kann eine Kaffeepadmaschine oft in Ihre Einzelteile zerlegt werden, so dass man diese abspülen oder sogar in der Spülmaschine reinigen kann. Achten Sie darauf, ob die Einzelteile spülmaschinenfest sind.
Vergessen Sie auch nicht, den Wassertank Ihrer Kaffeepadmaschine zu reinigen. Dies sollte mindestens zweimal pro Woche erfolgen. Selbst oder vor allem dann, wenn man die Kaffeepadmaschine täglich benutzt. Wenn das Wasser im Tank nicht binnen von zwei Tagen verwendet wurde, sollten Sie das Wasser beispielsweise zum Blumengießen nutzen und den Tank neu befüllen. Das beste Aroma entfaltet sich dann, wenn man sein Heißgetränk mit frischem Wasser zubereitet.
Wenn Sie Ihre Kaffeepadmaschine nicht benutzen, sollten Sie diese unbedingt ausschalten, den Tank entleeren und den Stecker vom Stromnetz trennen.
Es wird empfohlen, das Gehäuse einmal pro Woche, oder nach Bedarf auch öfter, mit einem Staubfangtuch (zum Beispiel aus Microfaser) abzuwischen. Vergessen Sie auch nicht, das Pad aus der Halterung zu nehmen und entsprechend zu entsorgen.
Wenn Ihnen die Umwelt am Herzen liegt, informieren Sie sich am besten über Geräte oder Hersteller von Pads, die kompostierbare Pads anbieten. Besonders wenn Sie mehrere Tassen pro Tag genießen, ist diese Überlegung wichtig, da Kaffeepadmaschinen relativ viel Verpackungsmüll produzieren können – besonders wenn Sie häufig und gern oder von mehreren Personen im Haushalt benutzt wird. Mit der Einhaltung dieser Hinweise und der, die der Hersteller gibt, werden Sie lange aromatischen Kaffee, Tee, oder Kakao genießen können.
Hier klicken für die beste Kaffeepadmaschine bei Amazon für 2023