Wenn Sie sich eine Kaffeepadmaschine angeschafft haben, können Sie sich auf eine Vielzahl von Kaffeekreationen freuen, aber auch Tee und Kakao kann man mit einer solchen Maschine schnell zubereiten. Viele Kaffeepadmaschinen sehen zudem sehr schön aus und werden zum Mittelpunkt in der Küche.
Damit Ihre Kaffeepadmaschine nicht nur lange schön aussieht, sondern auch köstliche Getränke zaubern kann, sollten Sie unbedingt auf die Pflege und Reinigung der Maschine achten. Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie sich mit Ihrer neuen Kaffeepadmaschine vertraut machen und zudem die Gebrauchsanweisung lesen, um die modellspezifischen Eigenheiten zu kennen und beachten zu können.
Die meisten Kaffeepadmaschinen sind, was die Reinigung anbelangt, sehr unkompliziert. Besonders hochwertige Kaffeepadmaschinen, die aus solidem Material hergestellt worden sind, sind in Bezug auf den Reinigungsaufwand sehr gut zu überschauen. Der wichtigste Punkt hierbei ist es, dass Sie Ihre Maschine nicht verschmutzen lassen. Besonders um hartnäckigen Schmutz zu vermeiden, der sich an oder in der Maschine festsetzen könnte, sollte man diese nach jeder Kaffeezubereitung reinigen.
Die generelle Reinigung erfolgt, indem man einfach heißes Wasser durch die Maschine laufen lässt, ohne eine Kapsel einzusetzen. Auch eine regelmäßige Entkalkung der Kaffeepadmaschine ist eine gute Idee. Je nach Hersteller gibt es spezielle Entkalkungsmittel, die die Maschine wirkungsvoll reinigen. Informieren Sie sich hierzu vorab beim Hersteller, indem Sie beispielsweise die Bedienungsanleitung lesen.
Zudem kann eine Kaffeepadmaschine oft in Ihre Einzelteile zerlegt werden, so dass man diese abspülen oder sogar in der Spülmaschine reinigen kann. Achten Sie darauf, ob die Einzelteile spülmaschinenfest sind.
Vergessen Sie auch nicht, den Wassertank Ihrer Kaffeepadmaschine zu reinigen. Dies sollte mindestens zweimal pro Woche erfolgen. Selbst oder vor allem dann, wenn man die Kaffeepadmaschine täglich benutzt. Wenn das Wasser im Tank nicht binnen von zwei Tagen verwendet wurde, sollten Sie das Wasser beispielsweise zum Blumengießen nutzen und den Tank neu befüllen. Das beste Aroma entfaltet sich dann, wenn man sein Heißgetränk mit frischem Wasser zubereitet.
Wenn Sie Ihre Kaffeepadmaschine nicht benutzen, sollten Sie diese unbedingt ausschalten, den Tank entleeren und den Stecker vom Stromnetz trennen.
Es wird empfohlen, das Gehäuse einmal pro Woche, oder nach Bedarf auch öfter, mit einem Staubfangtuch (zum Beispiel aus Microfaser) abzuwischen. Vergessen Sie auch nicht, das Pad aus der Halterung zu nehmen und entsprechend zu entsorgen.
Wenn Ihnen die Umwelt am Herzen liegt, informieren Sie sich am besten über Geräte oder Hersteller von Pads, die kompostierbare Pads anbieten. Besonders wenn Sie mehrere Tassen pro Tag genießen, ist diese Überlegung wichtig, da Kaffeepadmaschinen relativ viel Verpackungsmüll produzieren können – besonders wenn Sie häufig und gern oder von mehreren Personen im Haushalt benutzt wird. Mit der Einhaltung dieser Hinweise und der, die der Hersteller gibt, werden Sie lange aromatischen Kaffee, Tee, oder Kakao genießen können.